Welche Luftmatratze eignet sich am besten für Camping?

Beim Camping ist eine gute Schlafunterlage entscheidend, damit du nach einem aktiven Tag mühelos ausgeruht aufwachst. Luftmatratzen sind hier eine beliebte Wahl, weil sie leicht, kompakt und einfach zu transportieren sind. Doch nicht jede Luftmatratze eignet sich gleich gut für den Outdoor-Einsatz. Du kennst bestimmt Situationen, in denen eine billige Luftmatratze nachts an Luft verliert oder der Untergrund so uneben ist, dass du kaum Komfort spürst. Genau solche Probleme wollen wir vermeiden.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Luftmatratze wirklich praktisch ist und worauf du beim Kauf achten solltest. Du lernst, wie du deine Schlaflösung an verschiedene Campingbedingungen anpasst – egal, ob du im Zelt, im Wohnwagen oder unter freiem Himmel schläfst. Am Ende kannst du selbst entscheiden, welche Eigenschaften dir wichtig sind, damit dein Campingtrip nicht durch eine schlechte Schlafunterlage beeinträchtigt wird. So bist du bestens vorbereitet für erholsame Nächte in der Natur.

Worauf kommt es bei einer Luftmatratze für Camping an?

Eine Luftmatratze beim Camping muss mehr können als nur bequem zu sein. Wichtig sind verschiedene Faktoren wie Komfort, Gewicht, Material und Größe. Komfort sorgt dafür, dass du gut schläfst und dich erholt fühlst. Das Gewicht ist wichtig, damit die Luftmatratze gut zu tragen und einfach zu transportieren ist. Material spielt eine Rolle für die Haltbarkeit und die Beständigkeit gegenüber spitzen Gegenständen oder Feuchtigkeit. Auch die Größe muss zu deinem Körper und dem verfügbaren Platz im Zelt oder Wohnwagen passen.

Diese Kriterien helfen dir, die richtige Luftmatratze für deinen Campingstil zu wählen. Damit du schneller eine Entscheidung treffen kannst, findest du hier einen Vergleich von vier beliebten Modellen, die gerne von Campingfreunden genutzt werden.

Modell Gewicht Größe (L x B x H) Material Komfort Besonderheiten Vorteile Nachteile
Therm-a-Rest NeoAir Xlite 430 g 183 x 51 x 6 cm Tricot Nylon Sehr gut (R-Wert 4,2) Ultraleicht, gute Isolierung Sehr leicht, kompakt, isoliert gut Preisintensiv, etwas schmal
Exped Megamat 10 2,4 kg 197 x 63 x 10 cm Robustes Polyester Sehr hoch (R-Wert 9,5) Selbstaufblasend, dick und komfortabel Sehr bequem, gute Isolierung, stabil Sehr schwer, groß im Packmaß
Outwell Air Comfort Single 1,25 kg 185 x 64 x 12 cm Polyvinylchlorid (PVC) Gut Elektrische Pumpe integriert Leicht aufzublasen, gute Höhe Material nicht so robust, schwerer als Nylonmatten
Vaude Air Comfort Light 480 g 185 x 51 x 6 cm Nylon mit TPU-Beschichtung Gut (R-Wert 3,8) Leicht, kompakt Gutes Verhältnis von Gewicht zu Komfort Relativ schmal, weniger isolierend

Fazit

Es gibt keine Luftmatratze, die für jeden optimal ist. Wenn du Wert auf sehr leichtes Gepäck legst, sind Modelle wie die Therm-a-Rest NeoAir Xlite oder die Vaude Air Comfort Light gute Optionen. Für mehr Komfort und Isolierung ist die Exped Megamat eine sehr bequeme Wahl, allerdings ist sie schwerer und größer. Die Outwell Air Comfort Single bietet durch ihre elektrische Pumpe viel Komfort und ist einfach im Handling, ist aber schwerer und weniger robust. Überlege dir, was dir beim Camping am wichtigsten ist – Komfort, Gewicht oder Robustheit – und wähle danach deine Luftmatratze aus.

Für welche Camper passen welche Luftmatratzen am besten?

Empfehlung
Bestway Luftmatratze Hydroluxe 160 x 84 cm, Sortiert
Bestway Luftmatratze Hydroluxe 160 x 84 cm, Sortiert

  • Größe aufgeblasen: 153 x 74 x 28 cm, Größe unaufgeblasen: 160 x 84 cm
  • Helle, sommerliche Farben
  • Komfortable Kopfstütze
  • Netz-Liegefläche sorgt für Abkühlung, Schnell aufgeblasen, leicht zu transportieren sowie zu verstauen
  • Inhalt: 1 Luftmatratze, 1 Reparaturflicken
13,99 €15,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestway Luftmatratze mit Fenster Fashion Lounge, Mehrfarbig, 188 x 71 cm
Bestway Luftmatratze mit Fenster Fashion Lounge, Mehrfarbig, 188 x 71 cm

  • Maximale Belastbarkeit: 90 kg
  • Maximale Personenanzahl: Ein Erwachsener
  • Größe unaufgeblasen: 188 x 71 cm, Größe aufgeblasen: 177 x 63 x 16 cm, Zwei Luftkammern
  • Integriertes Sichtfenster, Stabile Coil-Beam-Konstruktion, Sicherheitsventile, Aus strapazierfähigem 0,24/0,20 mm Vinyl, Inklusive selbstklebendem Reparaturflicken
  • Drei-farbig sortiert - eine Auswahl ist leider nicht möglich
  • Hinweis: Halten Sie sich von scharfen Spitzen oder Gegenständen fern, die das Produkt beschädigen könnten.
12,48 €14,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex 64765 Luftbett, Bunt, 203 x 152 x 25 cm (Set)
Intex 64765 Luftbett, Bunt, 203 x 152 x 25 cm (Set)

  • Aufblasbare Intex Matratze für zwei Personen mit 2 mitgelieferten Kissen und manueller Aufblasvorrichtung
  • Ausgelegt für den Innen und Außenbereich, aus hochwertigem Vinyl und wasserabweisend, mit gerippter Oberfläche und weicher Beflockung. Nicht bügeln oder im Trockner trocknen
  • Verfügbarkeit von 2 in 1 Ventil mit extra breitem Mundstück für schnelleres Aufblasen und Entleeren
  • Innenkonstruktion mit Fasertechnologie, verbesserte Stabilität und Festigkeit für mehr Haltungskomfort, die Matratze verformt sich bei Gebrauch nicht
  • Resistent und leicht, der Standardbalken klassisch flaumig hartes Luftbett ist ideal als Zusatzbett zu Hause oder beim Camping
25,24 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Familien

Familien, die gemeinsam campen, brauchen meist praktische und robuste Luftmatratzen, die etwas mehr Platz bieten. Gerade Kinder schlafen oft auf breiteren und bequemen Matten, die stabil sind und nicht so schnell Luft verlieren. Das Material sollte widerstandsfähig sein, da es draußen auf unebenem Boden oft zu kleinen Beschädigungen kommen kann. Außerdem ist es von Vorteil, wenn sich die Luftmatratzen schnell aufblasen und entlüften lassen, weil beim Camping mit mehreren Personen oft Zeitdruck herrscht. Hier sind Modelle sinnvoll, die eine einfache Handhabung mit guter Stabilität verbinden. Familien freuen sich außerdem über Modelle, die preislich fair sind, weil oft mehrere Matratzen angeschafft werden. Je nach Zeltgröße und Platz hilft auch eine etwas dickere Luftmatratze für mehr Komfort, damit alle gut schlafen.

Alleincamper

Wer alleine unterwegs ist, hat andere Prioritäten bei der Luftmatratze. Das Gewicht und das Packmaß sind meist sehr wichtig, damit die Ausrüstung nicht zu schwer wird. Für Alleincamper eignen sich vor allem ultraleichte, kompakte Luftmatratzen, die dennoch ein gutes Schlafgefühl bieten. Komfort darf nicht fehlen, aber die Matratze sollte möglichst wenig Platz im Rucksack einnehmen. Ebenso ist es praktisch, wenn die Matte schnell aufgepumpt werden kann, um abends nicht zu viel Zeit damit zu verbringen. Hochwertige, isolierende Modelle sind auch sinnvoll, wenn du oft in kühlen Nächten draußen schläfst. Hier zählen clevere Features wie etwa selbstaufblasende Matten oder Modelle mit sehr geringem Luftverlust.

Festivalbesucher

Beim Camping auf Festivals spielt die Kombination aus Komfort, Robustheit und einfachem Handling eine wichtige Rolle. Festivalgelände sind meist uneben und teilweise sehr hart, deswegen sind stabile Luftmatratzen mit guter Polsterung empfehlenswert. Die Matte sollte nicht zu schwer, aber auch nicht zu dünn sein, damit sie Schläge und Druck gut abfedert. Ein Vorteil sind Luftmatratzen, die sich schnell aufblasen lassen, zum Beispiel durch elektrische Pumpen oder ein integriertes Ventil für die Handpumpe. Da es auf Festivals oft laut und ungeordnet zugeht, ist eine stabile Luftmatratze ein Muss, damit du vor allem nachts gut schlafen kannst. Außerdem sind preiswerte Modelle hier trotz aller Qualität gefragt, weil sie meist intensiver beansprucht werden und mal ausgetauscht werden müssen.

Wanderer mit leichtem Gepäck

Beim Wandern mit leichtem Gepäck steht das Gewicht der Ausrüstung im Vordergrund. Hier sind ultraleichte und sehr kompakte Luftmatratzen gefragt, die sich auf ein Minimum zusammenpacken lassen. Solche Matten sind oft dünner, bieten aber dennoch ausreichend Komfort, um nach einem anstrengenden Tag gut zu ruhen. Zusätzlich sind isolierende Eigenschaften wichtig, damit Kälte vom Boden nicht direkt auf den Körper übertragen wird. Langlebigkeit und Robustheit sind zwar auch bedeutend, doch das Gesamtgewicht hat oft Priorität. Besonders Modelle aus widerstandsfähigem Nylon mit TPU-Beschichtung sind hier beliebt. Für Wanderer ist es zudem praktisch, wenn die Luftmatratze schnell einsatzbereit ist, damit der Pausenplatz zügig hergerichtet werden kann.

Menschen mit speziellen Komfortanforderungen

Wer beim Schlafen mehr Komfort oder besondere Unterstützung benötigt, sollte auf dickere Luftmatratzen mit verbesserter Polsterung und Stabilität achten. Personen mit Rückenproblemen oder Gelenkschmerzen profitieren von Modellen, die sich ergonomisch an den Körper anpassen und einen sanften Liegekomfort bieten. Luftmatratzen mit mehreren Luftkammern können hier hilfreich sein, weil sie die Unterstützung gezielt steuern. Außerdem spielt die Höhe der Matte eine Rolle, denn je höher die Matratze, desto leichter fällt das Ein- und Aussteigen. Einige Modelle verfügen über integrierte Kopfstützen oder sind besonders breit, um mehr Bewegungsfreiheit zu bieten. Auch für Camper, die länger an einem Ort bleiben, lohnt sich eine komfortable Lösung. Diese Luftmatratzen sind allerdings oft schwerer und weniger kompakt, dafür aber perfekt für erholsamen Schlaf.

Wie findest du die passende Luftmatratze für dein Campingabenteuer?

Wo und wie willst du campen?

Der Einsatzort ist ausschlaggebend für die Wahl der Luftmatratze. Campst du in einem Zelt auf unebenem Boden oder lieber im Wohnwagen? In kälteren Gebieten solltest du auf eine Luftmatratze mit guter Isolierung achten, damit die Bodenkälte dich nicht auskühlt. Für den Einsatz auf Festivals oder kurzen Trips kann eine einfachere, robustere Matte ausreichen. Beim Wandern wird außerdem das Gewicht wichtiger, für längere Aufenthalte dagegen mehr Komfort.

Empfehlung
Intex 58894EU - Aufblasbare Luftmatratze mit 18 Löchern und Kopfkissen, Vinyl, Grau, 188x71 cm
Intex 58894EU - Aufblasbare Luftmatratze mit 18 Löchern und Kopfkissen, Vinyl, Grau, 188x71 cm

  • Matratze mit Kissen und 18 Löchern, 188x71 cm
  • Hergestellt aus 0,28 mm dickem Vinyl
  • Ausgestattet mit zwei Luftkammern und Kissen für Komfort
  • Reparaturflicken im Lieferumfang enthalten
  • Maximal unterstütztes Gewicht: 100 kg
13,32 €23,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex 64101 - Luftmatratze Einzelbett Dura-Beam Single High, Aufblasbare Matratze mit Ventil, Geeignet für 1 Person, PVC, Mehrfarbig, 99x191x25 cm
Intex 64101 - Luftmatratze Einzelbett Dura-Beam Single High, Aufblasbare Matratze mit Ventil, Geeignet für 1 Person, PVC, Mehrfarbig, 99x191x25 cm

  • Ca gre aufgeblasen: 99 cm x 1,91 m x 25 cm
  • Ca gre aufgeblasen: 99 cm x 1,91 m x 25 cm
  • Fibertech-technologie
  • Qualitätsgeprüfte, beflockte oberseite und seiten mit vinyl-boden
  • 2-in-1-ventil mit extra breiten ffnungen für schnelles aufblasen und luftablassen
  • Stabil und leicht
12,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestway Luftmatratze, Designer Fashion Lounge, 161 x 84 cm, sortiert
Bestway Luftmatratze, Designer Fashion Lounge, 161 x 84 cm, sortiert

  • Achtung! Diesen Artikel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie erhalten nur 1 Artikel (zufällige Auswahl im Lager). Eine Vorauswahl ist nicht möglich.
13,99 €14,97 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig ist dir Schlafkomfort?

Überlege, wie empfindlich du auf deine Schlafunterlage reagierst. Wenn du gut schlafen willst und dich nicht mit harter oder zu dünner Matte zufrieden gibst, wähle ein Modell mit ausreichender Dicke und Stabilität. Luftmatratzen mit mehreren Luftkammern oder etwas höherem Profil bieten oft bessere Unterstützung und entlasten Rücken und Gelenke. Für kurzzeitige Übernachtungen reicht oft eine einfache Matratze.

Wie groß darf die Luftmatratze sein und wie viel willst du tragen?

Das Packmaß und Gewicht sind entscheidend, wenn das Gepäck ohnehin schon voll ist oder du viel tragen musst. Ultraleichte Luftmatratzen sind ideal für Minimalisten und Wanderer. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, kannst du ruhig ein größeres, schwereres Modell wählen, das mehr Sitzkomfort und Stabilität bietet. Achte auch auf die Breite und Länge, damit die Matte zu deiner Körpergröße passt.

Fazit

Die passende Luftmatratze hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Indem du dir klar machst, wo du schläfst, wie viel Komfort du brauchst und wie viel Gewicht du tragen möchtest, findest du eine Lösung, die dir erholsame Nächte beim Camping ermöglicht.

Typische Situationen beim Camping: Wann ist die richtige Luftmatratze entscheidend?

Camping im Zelt bei wechselhaftem Wetter

Stell dir vor, du baust dein Zelt nach einem langen Wandertag auf. Die Sonne scheint, aber die Wettervorhersage kündigt nachts kühle Temperaturen und eventuell Feuchtigkeit an. Hier wirst du schnell merken, wie wichtig eine gut isolierte Luftmatratze ist. Sie schützt dich vor kaltem Boden und hält dich warm. Eine dünne oder schlecht isolierte Matte kann dafür sorgen, dass der Schlaf unruhig wird und du morgens mit Rückenschmerzen aufwachst. Wenn du zudem auf engem Raum zelten musst, etwa bei Gruppencamping, spielt auch die Größe der Luftmatratze eine Rolle. Sie sollte nicht zu breit sein, um Platz zu sparen, aber trotzdem ausreichend Komfort bieten.

Übernachtung im Wohnmobil mit begrenztem Stauraum

Das Wohnmobil ist dein mobiles Zuhause. Der Stauraum ist begrenzt, weshalb auch hier das Packmaß einer Luftmatratze entscheidend sein kann. Vielleicht möchtest du zusätzlich eine Luftmatratze als Gästebett nutzen oder eine Alternative, falls die Matratze im Wohnmobil nicht ausreicht. Eine kompakte, schnell aufblasbare Luftmatratze ist hier ein praktischer Begleiter. Außerdem zählt der Komfort – nach einem Tag voller Abenteuer sollst du dich gut erholen können. Manchmal reicht eine etwas dickere, komfortablere Luftmatratze, da das Auto das Gewicht kaum begrenzt.

Empfehlung
Pavillo Bestway 73 x 30 x 8.75/1.85m x 76cm x 22cm Airbed Jr.Twin, Blau
Pavillo Bestway 73 x 30 x 8.75/1.85m x 76cm x 22cm Airbed Jr.Twin, Blau

  • Größe: 185 x 76 x 22 cm
  • Jr. Twin-Size Luftmatratze - Für 1 Person
  • Strapazierfähiges PVC, beflockte Liegefläche
  • Für Innen- und Außengebrauch
  • Inhalt: 1 Luftbett, 1 Reparaturflicken
9,01 €13,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestway Luftmatratze, Designer Fashion Lounge, 161 x 84 cm, sortiert
Bestway Luftmatratze, Designer Fashion Lounge, 161 x 84 cm, sortiert

  • Achtung! Diesen Artikel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie erhalten nur 1 Artikel (zufällige Auswahl im Lager). Eine Vorauswahl ist nicht möglich.
13,99 €14,97 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex 58894EU - Aufblasbare Luftmatratze mit 18 Löchern und Kopfkissen, Vinyl, Grau, 188x71 cm
Intex 58894EU - Aufblasbare Luftmatratze mit 18 Löchern und Kopfkissen, Vinyl, Grau, 188x71 cm

  • Matratze mit Kissen und 18 Löchern, 188x71 cm
  • Hergestellt aus 0,28 mm dickem Vinyl
  • Ausgestattet mit zwei Luftkammern und Kissen für Komfort
  • Reparaturflicken im Lieferumfang enthalten
  • Maximal unterstütztes Gewicht: 100 kg
13,32 €23,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schlafplatz auf einem Festivalgelände

Auf Festivals sind die Bedingungen oft herausfordernd. Der Untergrund kann hart und uneben sein, und es ist laut. Hier brauchst du eine robuste Luftmatratze, die nicht sofort Löcher bekommt und dich trotzdem vor dem harten Boden schützt. Häufig ist das Aufblasen mit Handpumpe oder integrierter elektrischer Pumpe ein Vorteil, weil es schnell gehen muss. Außerdem solltest du auf eine Größe achten, die sich gut transportieren lässt, da du vermutlich einiges an Ausrüstung mit dir herumträgst. Ein guter Komfort hilft dabei, trotz der Umstände erholsamen Schlaf zu finden, was bei Festivals oft schwierig ist.

Häufig gestellte Fragen zu Luftmatratzen fürs Camping

Wie lange hält eine Luftmatratze beim Camping normalerweise?

Die Haltbarkeit hängt stark vom Material und der Pflege ab. Hochwertige Luftmatratzen aus robustem Nylon oder PVC können mehrere Jahre halten, wenn du sie sorgsam behandelst und vor spitzen Gegenständen schützt. Regelmäßiges Reinigen und trockenes Lagern verlängert die Lebensdauer zusätzlich.

Wie blase ich eine Luftmatratze am besten auf – manuell oder elektrisch?

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Elektrische Pumpen machen das Aufpumpen schnell und bequem, brauchen aber Strom oder Batterien. Manuelle Pumpen oder Aufblasbeutel funktionieren überall, sind aber anstrengender. Einige Modelle bieten integrierte Pumpen oder Ventile, die das Aufblasen erleichtern.

Welche Größe sollte eine Camping-Luftmatratze idealerweise haben?

Die Größe richtet sich nach deinem Körpermaß und dem verfügbaren Platz im Zelt oder Wohnmobil. Standardgrößen sind meist etwa 180 bis 200 cm lang und 50 bis 65 cm breit. Für mehr Bewegungsfreiheit kannst du zu breiteren Modellen greifen, achte aber darauf, dass sie gut ins Zelt passen und das Packmaß nicht zu groß wird.

Wie pflege ich meine Luftmatratze richtig, damit sie lange hält?

Reinige die Matte nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Trockne sie gut, bevor du sie zusammengerollt verstaust, um Schimmel zu vermeiden. Vermeide übermäßige Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, da das Material sonst spröde werden kann.

Was tun, wenn die Luftmatratze eine undichte Stelle hat?

Kleinere Löcher lassen sich oft mit Reparatursets für Luftmatratzen leicht flicken. Suche die undichte Stelle, etwa durch Aufblasen und Lauschen oder Eintauchen in Wasser. Halte immer ein Reparaturset griffbereit, damit du unterwegs schnell reagieren kannst. Bei größeren Schäden ist ein Austausch ratsamer.

Checkliste: Diese Punkte solltest du vor dem Kauf einer Luftmatratze fürs Camping beachten

Eine gute Luftmatratze macht deinen Campingurlaub entspannter. Damit du die richtige Wahl triffst, hilft dir diese Checkliste. So verlierst du bei der Entscheidung keine wichtigen Details aus den Augen.

Gewicht: Achte darauf, wie schwer die Luftmatratze ist. Wenn du viel zu Fuß unterwegs bist, sollte sie leicht und einfach zu tragen sein.

Isolierung: Die Isolierung schützt vor Bodenkälte. Für kühle Nächte ist eine Matte mit gutem R-Wert sinnvoll, damit du warm bleibst.

Material: Wähle robuste Materialien wie TPU-beschichtetes Nylon oder dickes PVC. Sie sind langlebig und halten spitzen Steinen oder Ästen besser stand.

Packmaß: Manche Luftmatratzen lassen sich klein zusammenpacken. Wenn du wenig Platz im Rucksack hast, ist das sehr praktisch.

Komfort: Die Dicke und die Bauweise bestimmen den Liegekomfort. Eine Luftmatratze mit mehr Höhe oder mehreren Luftkammern passt sich meist besser deinem Körper an.

Aufpumpen: Überlege, wie die Matte aufgepumpt wird. Elektrische Pumpen sind schnell und bequem, manuelle brauchen keinen Strom und sind universell einsetzbar.

Größe: Du solltest darauf achten, dass Länge und Breite zu deinem Körper und deinem Zelt passen. Zu große Matten können im Zelt schnell unbequem werden.

Preis-Leistung: Gut muss nicht teuer sein, aber achte auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal lohnt es sich, in ein hochwertigeres Modell zu investieren.

Mit diesen Punkten hast du wichtige Kriterien im Blick. So findest du eine Luftmatratze, die gut zu deinem Campingstil passt und dir erholsamen Schlaf garantiert.

Tipps zur Pflege und Wartung deiner Camping-Luftmatratze

Die Luftmatratze regelmäßig reinigen

Schmutz und Feuchtigkeit können das Material angreifen und zu Schäden führen. Reinige deine Luftmatratze nach jedem Gebrauch mit einem milden Reinigungstuch und lass sie vollständig trocknen, bevor du sie zusammenrollst.

Auf die Lagerung achten

Bewahre deine Luftmatratze an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Materialermüdung zu vermeiden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen, die das Material spröde machen können.

Beschädigungen vorbeugen

Schütze die Luftmatratze vor scharfen Gegenständen wie Steinen oder Ästen, indem du eine Unterlage oder Zeltplane verwendest. Achte zudem darauf, keine spitzen oder schweren Gegenstände auf die Matte zu legen.

Beschwerden sofort reparieren

Wenn du kleine Löcher oder Risse entdeckst, repariere sie so schnell wie möglich mit einem passenden Flickset. Schnelle Reparaturen verhindern, dass sich die Schäden vergrößern und die Matratze unbrauchbar wird.

Richtige Handhabung beim Auf- und Abpumpen

Blase die Matte nicht zu stark auf, um das Material nicht zu überdehnen. Beim Zusammenrollen solltest du vorsichtig vorgehen, um das Ventil nicht zu beschädigen und die Materialstruktur zu schonen.